Menschen.Vernetzen

Blog

Preisverleihung des Chidon HaTanach

Am 20. Januar 2025 fand die Preisverleihung des jüdischen Bibelquiz in der Israelitischen Kultusgemeinde München statt.

mehr

Termine

Der Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen lädt am Samstag, 3. Mai 25, zu einer …
04.06.2025
10:00
- 16:30
Fürth

Jüdisches Leben: Lernen an historischen Orten

In einigen Teilen Bayerns gibt es vor allem im ländlichen Raum beeindruckende Spuren …
Jährlich treffen sich in Nürnberg die Ehren- und Hauptamtlichen aus dem Bereich jüdisches …

Aktuelles

Netzwerktreffen „Jüdisches Leben und Erbe in Oberfranken“

Am 10. März 2025 findet das Netzwerktreffen Oberfranken statt.

"Was tun gegen Antisemitismus?"

Vortrag und Podiumsdiskussion am 12.2.25 im Künstlerhaus München

Kulturpreis für den Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen am Main e. V.

Der Förderverein erhielt am 27. Januar 2025 den Kulturpreis der Stadt Kitzingen.

Akteure

Akteurinnen und Akteure in Bayern

Zu den Akteurinnen und Akteuren gehören Vereine, Institutionen, Initiativen und Einzelpersonen, die sich haupt- und ehrenamtlich auf regionaler und überregionaler Ebene im Bereich jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern aktiv sind.

Jetzt entdecken

Schwaben Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Mittelfranken Oberfranken Unterfranken
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden

Newsletter

Über uns

Unser Ziel ist es, die bayerischen Orte mit jüdischer Geschichte und Kultur auf lokaler und auf Landesebene weiter zu vernetzen und die Arbeit der Haupt- und Ehrenamtlichen zu stärken und zu unterstützen. Dies erfolgt durch die enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen Akteurinnen und Akteuren, mit verschiedenen Fachinstitutionen, mit jüdischen Gemeinden und Institutionen sowie politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern.

mehr