Café Einhorn: lokal – digital – spezial

„Entdecken und genießen“ – heißt das Motto der Veranstaltungen im Café Einhorn in der ehemaligen Synagoge. Diesmal führt die Entdeckungstour in die barrierearme Online-Ausstellung „Jüdisches Leben in Buttenwiesen: 16. Jahrhundert bis 1942“. Neben einem Ipad für die Entdeckungsreise gehören zu jedem Gedeck Kaffee oder ein Getränk nach Wahl und ein Plunder. Nach dem Kaffeegenuss bieten Referentinnen und Referenten des Besucherdienstes zwanzigminütige Kurzführungen zu ausgewählten Objekten bzw. Gebäuden im Bereich des jüdischen Ensembles von Buttenwiesen an. Die Themen orientieren sich dabei an den vier Kapiteln der Online-Ausstellung. So können die Besucherinnen und Besucher Objekte aus der virtuellen Welt in der Wirklichkeit wiederfinden und vor Ort Neues entdecken.

Reservierungszeiten Café Einhorn und Themen der anschließenden Kurzführungen:

14:00 Uhr bis 14:45 Uhr: Heimat in der Markgrafschaft Burgau – 16. Jhdt. bis 1806

14:45 Uhr bis 15:30 Uhr: Der Weg zur Gleichberechtigung – 1806 bis 1871

15:30 Uhr bis 16:15 Uhr: Selbstbehauptung in schwieriger Zeit – 1871 bis 1933

16:15 Uhr bis 16:45 Uhr: Diskriminierung, Flucht, Ermordung – 1933 – 1942

Für Kinder bietet das Café Einhorn etwas Besonderes an: Das Gedeck „Julius“ vermittelt den Zugang zu Podcasts von und für Grundschulkinder.

Unabhängig vom Besuch der Veranstaltung „Café Einhorn“ ist die Teilnahme an einer der Kurzführungen sowie die Besichtigung des jüdischen Friedhofs, des ehemaligen Ritualbads und der Ausstellung „Eine Pforte des Himmels mitten im Ort“ im Zeitraum von 14:00 bis 17:00 Uhr für alle Gäste möglich. Die Bauzaunausstellung an der Südseite der ehemaligen Synagoge „Auf dem Weg zum guten Ort – 370 Jahre jüdisches Leben in Buttenwiesen“ ist jederzeit zugänglich.

Datum:
28.04.2024
zusätzliche Infos:

Reservierungen für das Café Einhorn sind zu vier verschiedenen Zeitpunkten möglich und werden dringend empfohlen. Möglich ist die Reservierung über folgenden Link:

Café Einhorn: lokal – digital – spezial | Jüdisches Erbe entdecken - in Buttenwiesen (lernort-buttenwiesen.de)

Der Eintritt ist frei.

Spenden für die Weiterentwicklung des Lernorts Buttenwiesen sind willkommen.