Jugend fragt die Bundespolitik - Podiumsdiskussion zur Erinnerungskultur
Unter dem Motto „Jugend fragt die Bundespolitik“ lädt der Erinnerungsort BADEHAUS zu einer moderierten Diskussionsrunde im Vorfeld der Bundestagswahl ein. Kandidaten des Wahlkreises Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach stellen sich den Fragen von jungen „BADEHÄUSLERN“: Welche Rolle spielt die Erinnerungspolitik bei der Stärkung unserer Demokratie? Wie gelingt es, ein kritisches Geschichtsbewusstsein auch in nachfolgenden Generationen zeitgerecht zu verankern? Antisemitismus und Rassismus – was können wir in unserem Wahlkreis dagegen tun? Wie steht es um die Zukunft unserer Demokratie? Welche Antworten kann die Politik auf diese Fragen geben?
Zu dieser aktuellen Veranstaltung erwarten wir aus Berlin die derzeitigen Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises, Alexander Radwan (CSU) und Karl Bär (Bündnis 90 / Die Grünen), sowie die Kandidaten Raffael Joos (SPD), Felix Leipold (Freie Wähler) und Tim Sachs (FDP).
Im Anschluss an die Diskussionsrunde gibt es Gelegenheit, bei einem Umtrunk mit den Kandidaten persönlich in Austausch zu treten.
Am Nachmittag stellt der Erinnerungsort BADEHAUS sein Jahresprogramm vor und lädt wieder alle Neumitglieder zu einem Neujahrsempfang ein.
Auf dem Foto: Die Moderator*innen des Abends Rhiannon Moutafis und Joseph Coenen.
Copyright: Justine Bittner
Kostenbeitrag 8€, Schüler*innen, Azubis und Studierende 4€, Spenden für die Bewirtung erbeten!
Anmeldung erforderlich:
+49 (0) 8171 25 7 25 02
info@erinnerungsort-badehaus.de
82515 Wolfratshausen
Erinnerungsort BADEHAUS
Kolpingplatz 1
82515 Wolfratshausen
Krieg und Frieden, Zerstörung und Wiederaufbau, Ende und Neuanfang - es gibt einen Ort, der von all dem erzählt. Seine bewegende und vielfältige Vergangenheit ist Mahnmal und Hoffnungsträger zugleich. Erfahren Sie Geschichten von Menschen, die Schreckliches durchgemacht haben, die sich nicht unterkriegen ließen und alles dafür taten, die Welt für ihre Kinder neu zu gestalten. Ihre Geschichten sind lnspirationsquelle und Mutmacher für die heutige Zeit. Begegnen Sie Zeitzeugen wie ukrainischen Zwangsarbeitern, jüdischen Displaced Persons oder katholischen Heimatvertriebenen. Im Erinnerungsort BADEHAUS veranschaulichen multimediale Ausstellungen mit originalen Gegenständen unsere jüngste Zeitgeschichte.