Im Anfang war Ägypten! - Wie aus den Hieroglyphen unsere Alphabetschriften wurden.
Die Erfindung der Alphabetschrift gehört zu den großen Quantensprüngen in der menschlichen Kulturgeschichte,
so wie zuvor die Erfindung der Schrift überhaupt, später der Buchdruck und heute die Digitalisierung.
Wann, wo und wie genau hat sie sich abgespielt?
Alle auch heute noch gebräuchlichen Alphabetschriften – nicht nur
Lateinisch, Griechisch und Kyrillisch, sondern auch Hebräisch und Arabisch –
lassen sich zurückführen auf einfache Zeichen, die im Umfeld von Türkismen im Sinai entwickelt wurden,
im Kontakt mit Ägypten und inspiriert von Hieroglyphen.
Im Grunde schreiben wir alle heute noch Ägyptisch,
auch wenn Gott-sei-Dank sehr vereinfacht.
90403 Nürnberg
Forum für jüdische Geschichte und Kultur e.V.
Ort: Vortragsraum 306, Hans-Sachs-Platz 2 (Heilig-Geist-Haus), 3. OG
Kosten: 5 € (frei für Mitglieder des Forums sowie für Schülerinnen und Schüler,
Studierende und Menschen, die Bürgergeld empfangen)
Anmeldung: ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei.